
05.04.2019, 16:52
|
05.04.2019, 16:52
|
05.04.2019, 16:52
|
05.04.2019, 16:52
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
Navigation
Neuigkeiten![]()
Termine![]()
|
Rezept - Kellerbier hell (untergärig) - 2. Platz
Brauerin: Petra „Willy“ Paulsen, Vierbräu Kommentar der Brauerin: Helles Kellerbier, gebraut am 25. August 2012, gut gelungen
Brauziel: Stammwürze: 12,5 % Erwartete Würzemenge: 75 L
Schüttung: 16 kg Pilsner Malz 2 kg Wiener Malz
Brauwasser: 63,0 L Hauptguss, 52,0 L Nachguss
Maischen: Einmaischen: 52 °C Eiweißrast: 52 °C, 30 Min. Aufheizen auf 62 °C, 12 Min. Maltoserast: 62 °C, 30 Min. Aufheizen auf 72 °C, 18 Min. Verzuckerungsrast: 72 °C, 20 Min. Aufheizen auf 76 °C, 36 Min. Abmaischen: 76 °C, 8 Min.
Abläutern: Läuterruhe: 10 Min.
Würzekochen: Kochzeit der Würze: 75 Min. 1. Hopfengabe: 28 g Hallertauer (10 % alpha), bei Kochbeginn 2. Hopfengabe: 28 g Hallertauer (10 % alpha), 35 Min. nach Kochbeginn 3. Hopfengabe: 30 g Tettnanger (8 % alpha), 60 Min. nach Kochbeginn
Würzekühlung: Abkühlen der Würze auf 8 °C Ausschlagwürze-Menge: 83 Liter mit 12,5 % Speise-Menge: 3 Liter
Hauptgärung: Anstellen mit flüssiger, untergäriger Bierhefe Dauer der Hauptgärung: 8 Tage bei 8 °C Jungbiermenge: 78 Liter
Nachgärung: Reifedauer: 10 Tage bei 7 °C
30.12.2012, 16:15 von VHD-Vorstand |
30719 Aufrufe
Bewertung:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gehe zu Seite: |