
05.04.2019, 16:52
|
05.04.2019, 16:52
|
05.04.2019, 16:52
|
05.04.2019, 16:52
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
Navigation
Neuigkeiten![]()
Termine![]()
|
Rezept - Hefeweizen hell (obergärig) - 2. Platz
2. Platz Brauer: Peter Goetz
Schüttung: 9,200 kg Weizenmalz Hell (3,5 EBC) 5,200 kg Pilsner Malz (4 EBC) 0,740 kg Sauermalz (5 EBC) 0,295 kg Rauchmalz
Brauwasser: 60,0 L Hauptguss, 35,0 L Nachguss
Maischen: Einmaischen: 35 °C, 10 Min. Eiweißrast: 45 °C, 15 Min. Maltoserast: 62 °C, 45 Min. Verzuckerungsrast: 72 °C, 30 Min. Jodprobe: ok Abmaischen: 78 °C, 20 Min.
Abläutern: Läuterruhe: 40 Min.
Würzekochen: Kochzeit der Würze: 90 Min. 1. Hopfengabe: 33 g Spalter Select Aromahopfen (6,1 % alpha), 10 Min. nach Kochbeginn 2. Hopfengabe: 16 g Spalter Select Aromahopfen (6,1 % alpha), 45 Min. nach Kochbeginn 3. Hopfengabe: 6 g Spalter Select Aromahopfen (6,1 % alpha), 20 Min. vor Kochende
Würzekühlung: Abkühlen der Würze auf 23 °C Spindelwert der Ausschlagwürze: 12,5 % Speise-Menge: 6 Liter entnehmen und einfrieren
Hauptgärung: Anstellen 64 L mit 160 mL Weißbierhefe „Typ Ayinger“ bei 23 oC Gärung: 6 Tage bei etwa 21 bis 23 oC bis 3,7 % Restextrakt (Spindelwert)
Nachgärung: Abfüllung 69 Liter (inkl. 6 L Speise) mit 20 oC und 3,7 % Restextrakt (Spindelwert) Warmphase: 2 Tage bei 20 oC Kaltphase: 20 Tage bei 6 oC
Bierdaten: Stammwürze: 12,5 % Bierfarbe: 4 EBC Bittereinheiten: 14 IBU CO2-Gehalt: ca. 0,7 % mas bzw. 7 g CO2/L
30.12.2012, 16:15 von VHD-Vorstand |
30723 Aufrufe
Bewertung:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gehe zu Seite: |