1. Platz 2004, Roland Friedel (Münster), Rezept liegt leider nicht vor
Dry Stout - 2. Platz HHBT 2004
Brauer: Udo Vosmann
Brauziel: 80 l Dry Stout.
Dry Stout - 3. Platz HHBT 2004
Brauer: Dr. Hagen Rudolph
Brauziel: Dry Stout
Rezept Dortmunder Export 1. Platz
Brauer: Matthias Walz
Schüttung:
13,5 kg Pilsener Malz
4,8 kg Münchener Malz
1 kg Caramalz, hell
Brauwasser:
63 L Hauptguss
65 L Nachguss
Maischen:
Einmaischen bei 62 °C
1. Rast: 60 Minuten bei 60 °C
2. Rast: 20 Minuten bei 72 °C
Abmaischen bei 76 °C
Würzekochen:
Kochzeit 60 Minuten
1. Hopfengabe: 176 g Saazer Pellets (4,1 % Alpha-Säuren) bei Kochbeginn
2. Hopfengabe: 107 g Saazer Pellets (4,1 % Alpha-Säuren) 45 Minuten nach Kochbeginn
Kochende: 13,5 % Stammwürze
Gärung:
Hefegabe: 800 mL untergärige Hefe bei 18 °C
Hauptgärung: 10 Tage bei 10 °C bis 4 % Restextrakt
Fertiges Bier: 75 Liter mit 5,4 % Alkohol
Rezept Dortmunder Export 2. Platz
Brauer: Michael Roeßgen
Schüttung:
4,2 kg Pilsener Malz
0,2 kg Cara hell
Brauwasser:
16,7 Liter Hauptguss
14,5 Liter Nachguss
Maischen:
Einmaischen bei 50 °C
1. Rast: 10 Minuten bei 57 °C
2. Rast: 40 Minuten bei 64 °C
3. Rast: 20 Minuten bei 73 °C
Würzekochen:
Kochzeit 60 Minuten
1. Hopfengabe: 13 g Tettnanger (5,5 % Alpha-Säuren) vor Kochbeginn
2. Hopfengabe: 16,2 g Tettnanger (5,5 % Alpha-Säuren) bei Kochbeginn
3. Hopfengabe: 18,6 g Tettnanger (5,5 % Alpha-Säuren) nach (k. A.)
Kochende: 13,5 % Stammwürze
Gärung:
Hefegabe: Fermentis 34/70 (untergärige Trockenhefe)
Hauptgärung: 14 Tage bei 12 °C
Nachgärung: 40 Tage bei 12°C mit 1,5 Liter unvergorener Würze als Nachgärextrakt
Fertiges Bier: 20 Liter
Rezept Dortmunder Export 3. Platz
Brauer: Stefan Kolb
Schüttung:
12,5 kg Pilsener Malz
3,0 kg Cara hell
0,8 kg Spitzmalz
Brauwasser: aufbereitet mit 70 ml 33%igem
CaCl2 (E509)
64 Liter Hauptguss
54 Liter Nachguss
Maischen:
Einmaischen bei 63 °C
1. Rast: 45 Minuten bei 63°C
2. Rast: 31 Minuten bei 72 °C
Abmaischen bei 78 °C
Würzekochen: Kochzeit 71 Minuten
1. Hopfengabe: 50 g Spalter Select (8 % Alpha-Säuren) bei Kochbeginn
2. Hopfengabe: 65 g Spalter Select (8 % Alpha-Säuren) 46 Minuten nach Kochbeginn
3. Hopfengabe: 27 g Hersbrucker Spät (4,7 % Alpha-Säuren) und 150 g Hersbrucker Spät (1,8 % Alpha-Säuren) 65 Minuten nach Kochbeginn
Kochende: 13,65 % Stammwürze
Gärung:
Hefegabe: 500 mL untergärige Brauereihefe bei 15 °C
Hauptgärung: 9 Tage bis 3,2 % Restextrakt
Fertiges Bier: 88 Liter
Export - 1. Platz HHBT 2003
Brauer: Thomas Lill
Brauziel: Rezept für 214 l mit einer Stammwürze von 15,5%.
Export - 2. Platz HHBT 2003
Brauer: Hans Reichelsdorfer
Brauziel: Rezept für 20 l mit einer Stammwürze von 13,8%.
Export - 3. Platz HHBT 2003
Brauer: Nicola Wagner
Brauziel: Rezept für 20 l mit einer Stammwürze von 14 %.
Export - 1. Platz HHBT 2007
Brauer: Peter Ross
Brauziel: 50 l Export mit einer Stammwürze von 12,5%
Export - 2. Platz HHBT 2007
Brauer: Schorsch Meyer
Export - 3. Platz HHBT 2007
Brauer: Michael Dill
Rezept für 160 l.
Die Gruppe der Haus- und Hobbybrauer sind eine starke Gemeinschaft. Tipps und Tricks zum hausgemachten Bier erfahren Sie hier.
© 2023 www.sinfoweb.de | Hausgebraut